Wie werden die individuellen Leistungen der Kinder beobachtet und
bewertet?
Jeder Lehrer beobachtet in seinen Unterrichtsfächern die Schüler und
fertigt Notizen zu Lernergebnissen oder auch Schwierigkeiten und somit
zum weiteren Übungsbedarf an.
Die Schüler erhalten in Gesprächen oder auch durch kurze Worturteile
eine direkte, zeitnahe Rückmeldung zu ihren Lernergebnissen. Sie wissen
somit, was gelungen ist und erhalten Hinweise, was verbessert werden
kann/muss.
Der Lern- und Entwicklungsstand eines jeden Kindes wird mittels einer
Lernübersicht dokumentiert. In dieser Mappe sind alle Fächer sowie die
sozial-emotionale Entwicklung enthalten. Die Fächer gliedern sich in die
Lernbereiche und –ziele des Lehrplanes der jeweiligen Klassenstufe.
Wir führen regelmäßig Gespräche zum Lern- und Entwicklungsstand mit
Eltern und Schülern durch. Dazu bildet die Lernübersicht die Grundlage.
Zum Halbjahr und Endjahr erhalten alle Schüler ein Zeugnis in Form eines
Worturteils.
Um für die Schüler der Klasse 4 den Übergang in die weiterführenden
Schulen zu gewährleisten, werden einzelne Arbeitsergebnisse der Kinder
bewertet oder Tests geschrieben. Die Bewertung erfolgt durch das
bekannte Notensystem.
Auf der Halbjahresinformation der Klasse 4 stehen die Kopfnoten, die
Noten der einzelnen Fächer und ein ausführliches Worturteil. Zum
Halbjahr erhalten die 4er auch die Bildungsempfehlung.