Schultag

Wie gestaltet sich ein Schultag? Die Kinder lernen entsprechend des Stundenplanes der jeweiligenKlassenstufe.Den Schwerpunkt bildet die Freiarbeit in der altersgemischten Klasse mitden angepassten Lernzielen und Materialien.Die Freiarbeit wird ergänzt durch den Fachunterricht.Anschließend kann der Hort besucht werden. Bei Kindern mitbesonderem Betreuungsbedarf werden dazu spezifische Absprachengetroffen.

Inklusion

Was verstehen wir unter Inklusion? Wir gehen davon aus, dass jedes Kind ein Geschöpf Gottes ist und jedermit seinen Stärken sowie Schwächen angenommen ist.Auf dieser Basis (er-)leben und verstehen wir Verschiedenheit alsBereicherung.Kinder mit ihren ganz individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen lernengemeinsam. Dazu zählen für uns selbstverständlich auch Kinder mitTeilleistungsschwächen oder einem spezifischen sonderpädagogischen Förderbedarf. Welchem sonderpädagogischen […]

Projektunterricht

Was bedeutet Projektunterricht? In jährlichen Schulprojekten geben wir den Kindern Raum, künstlerischund musisch kreativ zu werden. So findet alle 2 Jahre eine Aufführungzum Dorffest statt.Im Laufe des Schuljahres bieten sich immer wieder Themen zu Natur undUmwelt an, die wir als zusammenhängendes Projekt anbieten. Wie läuft so ein Projekt ab? Die Kinder werden im Rahmen eines […]

Fachunterricht

In welchen Fächern findet Fachunterricht statt? Altershomogenen Fachunterricht gibt es in Sport, in Musik, Englisch undReligion.Die Fächer Kunst und Werken unterrichten wir in einem Kurssystem.Dabei lernen die Schüler der Klasse 1 und 2, sowie die Kinder der Klasse 3und 4 gemeinsam.Wir beginnen ab Klasse 1 im Rahmen eines altershomogenenFachunterrichts mit dem Englischunterricht.

Montessoripädagogik

Was heißt Montessori?Wir arbeiten nach dem pädagogischen Leitbild, dass die italienischeÄrztin und Pädagogin Maria Montessori entwickelt hat. VertiefteInformationen finden sie hier https://www.montessori-deutschland.de/und unser Verständnis dazu hier https://www.evmoschule.de/ueber-uns/schulkonzeption

Unterrichtsformen

Wie wird unterrichtet?Wir bieten den Kindern verschiedene Unterrichtsformen – Freiarbeit,Fach- und Projektunterricht sowie Unterricht in kleinen Gruppen.

Klassengröße

Wie groß ist eine Klasse? Unsere Schüler lernen in kleinen, altersgemischten Klassen mit 22Schülern.

Anmeldung

Wie kann ich mein Kind anmelden? Sie können ihr Kind zu jeder Zeit mit dem Formular anmelden.FORMULAR EINFÜGENSenden Sie hierfür das ausgefüllte Formular an uns zurück.Nachdem die Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten sie auf die inder Anmeldung angegebene Emailadresse eine Eingangsbestätigung, diefür Sie den Anfang des Aufnahmeverfahrens darstellt.Eine Anmeldung kann bei uns nur gemeinsam […]

Freiarbeit

In ihren festen Klassen werden die Schüler beim Lernen von einem Pädagogenteambegleitet – bestehend aus einem Lehrer, einem Erzieher und gegebenenfalls nocheinem Schulbegleiter für Integrationskinder. In der Freiarbeit lernen die Kinderselbstbestimmt, nach einem individuellen mit dem Lehrer abgestimmten Plan, dersich am sächsischen Lehrplan orientiert. Was heißt das?In Absprache mit der Lehrkraft wählen die Kinder hierbei […]