Montessoripädagogik

Was heißt Montessori?Wir arbeiten nach dem pädagogischen Leitbild, dass die italienischeÄrztin und Pädagogin Maria Montessori entwickelt hat. VertiefteInformationen finden sie hier https://www.montessori-deutschland.de/und unser Verständnis dazu hier https://www.evmoschule.de/ueber-uns/schulkonzeption

Wechselsachen

Wechselsachen sollte jedes Kind in der Garderobe haben. Wir belehren die Kinderund weisen im Hortalltag darauf hin, dass in bestimmten Bereichen im AußengeländeWechselsachen angezogen werden sollten. Auch hier ist eine Absprache zwischenEltern und Kind nötig.

Vesper

Aufgrund der unterschiedlichen Heimgehzeiten und Bedürfnisse der Kinder bieten wirkeine gemeinsame Vesper am Nachmittag an. Nach Absprache mit Ihrem Kindkönnen Sie gern eine Vesper mitgeben, denn es besteht die Möglichkeit von 14-15Uhr im Speiseraum individuell in kleiner Gruppe zu vespern.

Spielzeugtag

An diesem Tag können Kinder persönliches Spielzeug und Sammelkarten in den Hortmitbringen. Die mitgebrachten Spielsachen müssen bis zur Hortzeit gut verstautbleiben. Internetfähiges Spielzeug ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie in Absprachemit Ihrem Kind, ob das Spielzeug für ein gemeinsames Spiel geeignet ist oder ob esvielleicht zu wertvoll für fremde Hände ist.Für Schäden übernehmen wir keine […]

Liegengebliebene Sachen

Liegengebliebene Sachen häufen sich meistens in der Garderobe an. Schauen Siebitte regelmäßig nach, ob Ihr Kind alle Kleidungsstücke hat. Zum Halbjahr und zuentsprechenden Gelegenheiten werden alle Sachen zur Ansicht aufgehängt und Siewerden informiert. Übriggebliebene Kleidung wird in die Kleiderspende gegeben. Umdiese Problematik zu erleichtern, tragen Sie nach Möglichkeit den Namen IhresKindes in die Kleidungsstücke ein.

Kurse

Ein vielseitiges Kursprogramm, durchgeführt von Hortpädagogen und externenMitarbeitenden, steht den Kindern ab Klasse 2 zur Auswahl. Die verschiedenenAngebote werden den Kindern in der Gruppenzeit vorgestellt und sind ab SW 3 aufunserer Homepage einsehbar. Bitte wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zweiKurswünsche aus. Nach entsprechender Sortierung informieren wir Sie vor denHerbstferien über den Kurs Ihres Kindes. […]

Kommunikationswege

Wichtige Informationen teilen wir Ihnen über die Postmappe Ihres Kindes oder per E-Mail mit. Aktuelle oder dauerhafte Änderungen zu Bus- oder Heimgehzeitenbenötigen wir schriftlich mit Datum über bewegliche Zettel. Diese muss Ihr Kind aufNachfrage zu Unterrichtsbeginn abgeben. Bitte informieren Sie über Änderungenimmer auch Ihr Kind!Auch Termin- oder Gesprächsanfragen können Sie auf diese Weise weiterleiten.Für sogenannte […]

Hausaufgabenzeit

Nach schriftlicher Vereinbarung zwischen Eltern, Kind und Hortpädagoge kann IhrKind an einer begleiteten Hausaufgabenzeit ab Schulwoche 4 teilnehmen.Die aktuellen Zeiten erfahren Sie zum ersten Elternabend und auf unserer Homepage.Sobald wir die Vereinbarung erhalten, wird Ihr Kind von uns zu den Hausaufgabengeholt. Dies gilt bis zur nächsten Änderungsmeldung.

Handy

Über unser Horttelefon können Sie Ihr Kind im Notfall erreichen. Unser Telefon stehtIhrem Kind für notwendige Benachrichtigungen selbstverständlich auch zur Verfügung.Sollte Ihr Kind als Buskind dennoch ein Handy mithaben müssen, so gilt: das Handy istwährend der Schul- und Hortzeit im Ranzen und ausgeschaltet. Dies gilt auch für Smartwatches.

Gruppenzeit

Eine Unterrichtsstunde im wöchentlichen Stundenplan dient der Stärkung der jeweilsaltersgleichen Klassenstufe. Diese Zeit dient z.B. zum gegenseitigen Austausch, Klärenvon Konflikten bzw. aktuellen Problemen und informiert über Wichtiges in Schuleund Hort. Außerdem finden vielfältige Gruppenspiele zur emotionalen und sozialenEntwicklung statt.Meist begleitet ein Pädagoge die Klasse durch die gesamte Grundschulzeit.