Winterferien – Nähprojekt und Rennsport

Die Kunst mit der Nadel, dem Faden und der Nähmaschine!

In der zweiten Woche der Winterferien freuten wir uns, eine spannende Themenwoche anzubieten, die sich auf das Nähen und den Rennsport konzentrierte.
Von Montag bis Mittwoch entdeckten wir in zwei Gruppen – Anfänger und Fortgeschrittene – verschiedene Stoffe, Fäden, Knöpfe und Techniken rund ums Nähen. Die Anfängergruppe nähte und stickte mit Nadel und Faden. Gruppe zwei, die Fortgeschrittenen kannten sich bereits mit der Nähmaschine aus, und durften am ersten Tag Spuren, Kurven, Linien und die vielen interessanten Zick-Zack Muster an der Maschine testen. „Eine Kurve zu nähen, ist dann doch gar nicht so einfach wie gedacht“, meinte ein Junge der Gruppe. Im Raum lagerten eine Menge an Stoffen – vor allem die weichen und kuschligen waren beliebt. Nach gemeinsamen Überlegungen hatten die Kinder und Pädagogen beschlossen, ein Tier in Form eines Kissens zu nähen. Gar nicht so leicht, sich die Formen vorzustellen und Augen, Nase oder den Mund anzunähen. Das braucht eine gute Fantasie und Geduld bei der Arbeit.

Schnelle Flitzer auf der Autorennbahn

Für die Kinder, die sich für den Rennsport interessieren, hatten wir in unseren Räumen verschiedene Rennbahnen aufgebaut, die gemeinsam bespielt werden konnten. In kleinen Rennen zeigten die Miniautos und auch ihre Fahrer ihr Können!

Ausflug ins Textil- und Rennsportmuseum

Ein Highlight der Woche war der Ausflug am Donnerstag, in das Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal. Von der Museumsleiterin haben wir erfahren, wie ein Stoff entsteht. Über viele Arbeitsschritte wurde aus der Flachspflanze ein Leinenstoff. Freude bereitete allen Kindern das Basteln einer eigenen Kuschelraupe aus einer Socke. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung der Rennsportetage.