Die Fahrradwoche im Hort – ein Ferienhighlight!

Auf Wunsch vieler Kinder und Pädagog:innen haben wir uns auch in dieser Sommerferiengestaltung für eine Fahrradwoche entschieden. Zwanzig Kinder haben sich angemeldet und standen am Montag der 4. Ferienwoche mit Fahrrad, Helm und Rucksack in den Startlöchern.Der erste Tag fand auf unserem Sportplatzgelände statt. Im Mittelpunkt stand die Geschicklichkeit, und die Beherrschung des eigenen Rades. Dabei war der Parcours, nach Vorbild des ADFC, bei den Kindern besonders beliebt und herausfordernd.
Am zweiten Tag bekamen wir Unterstützung und wertvolle Hinweise von zwei Polizisten. Wieder wurden Geschicklichkeit, Bremsen, Schalten und das Fahren in der Gruppe gelernt.
Nun ging es an Tag drei endlich auf die Straße und ins Gelände. Zur ersten Tour radelten wir rund um Erlbach-Kirchberg mit Zwischenstopp am „Gefiederten Wiesel“. Der zweite Ausflug führte uns über die Dorfstraße und durch den Wald nach Oberlungwitz.
Wir haben die Alpakas und einen Spielplatz besucht. Der Höhepunkt unserer Radwoche war die Abschlusstour mit über 15 km am Freitag in die „Alte Ziegelei“.
Zum Abschluss habe ich die Kinder und Pädagogen und Pädagoginnen befragt:

Warum hast du dich für die Fahrradwoche angemeldet?

Die Kinder meinen:

„Ich mag Fahrradfahren! Die Ausflüge sind schön und das Zusammensein ist schön.“

„Am schönsten sind die Parcours und die Touren!“


„Gut sind die Touren mit den Freuden, nicht nur mit der Familie. Und die Geschicklichkeit auf den Parcours zu testen, ist gut. So etwas hat man ja zu Hause nicht.“


„Es ist einfach cool!“

Die Pädagog:innen sagen:

„Ich liebe das Fahrradfahren und bin gern mit Kindern zusammen und so passt beides.“

„Ich fahre gern Fahrrad und möchte das auch den Kindern näherbringen.“

„Ich finde die Bewegung schön und durch die Natur zu fahren. Die Kinder erlebe ich anders als in Schule und Hort.“

Danke für eurer Feedback! Ich mag den Zusammenhalt in der Gruppe und die gemeinsamen Erlebnisse!

Allzeit gute Fahrt euch Radlern!

Text von Annette