25 Jahre Evangelische Montessori Grundschule & Hort – Ein Fest der Erinnerungen und Begegnungen
Am vergangenen Wochenende feierte die Evangelische Montessori Grundschule & Hort in Erlbach-Kirchberg ihr 25-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen, bunten und stimmungsvollen Jubiläumsfest. Der Tag begann feierlich mit einem rund einstündigen Festgottesdienst. Ein Musical erzählte die Entstehungsgeschichte von Schule & Hort. Über die Höhen und Tiefen, die es zu bewältigen gab, bis hin zu den Wundern, die es braucht, um immer wieder neue Kraft für das Projekt zu schöpfen. Mit dem Vertrauen in Gott das er uns auf diesem Weg begleitet.
Die Andacht hielt Johannes von Kymmel, der selbst die Anfänge der EVMO erlebte. Anschaulich zeigte der mit einem Wasserschlauch wie der Segen Gottes fliesen kann, wenn wir offen dafür sind! „Ihr seid eine gesegnete Schule und ich sehe ihr seid dankbar dafür.“
Der Gottesdienst endete mit einem Song, der sicher noch lange im Ohr bleibt: Der EVMO-Schulsong, der von mehreren Pädagogen mit Text und Melodie eigens für das Jubiläum geschrieben wurde. Indem es heißt: „Großes wagen Hand in Hand, Leben lernen unser Band. Bei uns im Haus geht´s immer rund, mit Gottes Liebe wird es bunt.“
Trotz durchwachsenen Wetters herrschte rund um Schule und Hort nach dem Gottesdienst eine fröhliche und lebendige Atmosphäre. Besucherinnen und Besucher konnten sich an einem reichhaltigen Angebot aus Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen erfreuen. Für die Kinder gab es zahlreiche Mitmachaktionen: Flechtfrisuren, Kinderschminken, Torwandschießen, Kinderreiten, Insektenhotelbau und Tischtennis sorgten für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war das große Fadenbild mit dem Logo, das gemeinsam gestaltet wurde und als Symbol für die Verbundenheit der Schul- und Hortgemeinschaft steht.
In den Schulräumen konnten ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in der liebevoll gestalteten Schulchronik stöbern und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Der Abend klang musikalisch aus: Jede der vier Klassen sorgten mit Live-Musik für einen beschwingten Abschluss des Festtages.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieses besonderen Tages mitgewirkt haben. Ohne ihren Einsatz wäre dieses gelungene Jubiläum nicht möglich gewesen.